Wechsel des Android-Smartphones: Wichtige Daten mit wenig Handarbeit sichern

Beim Datenumzug auf das neue Android-Smartphone helfen Umzugs-Apps oder Googles Migrationsassistent. Zum Glück kann man aber viele Daten auch manuell umziehen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Wichtige Daten mit wenig Handarbeit sichern
Lesezeit: 19 Min.
Von
  • Stefan Porteck
Inhaltsverzeichnis

Die Inbetriebnahme eines neuen Smartphones ist mit viel Arbeit verbunden. Denn für Technik-Freaks beginnt damit die harte Zeit des Umzugs, verbunden mit zahlreichen Fragen: Wie kriege ich jetzt meine Fotos da drauf? Ist bei WhatsApp dann alles weg? Die Antworten sind aber gar nicht kompliziert.

Im Folgenden zeigen wir exemplarisch für die Kategorien Fotos/Videos, Chats, Kontakte, Apps/Daten und Einstellungen, wie Sie sie mit möglichst wenig Aufwand (idealerweise lokal) sichern, um sie bequem aufs neue Smartphone zu übertragen. Leider gibt es keine Universallösung, die perfekt für jeden Nutzer passt. Dazu sind die Ansprüche der Anwender und vor allem die genutzten Apps zu unterschiedlich. Wir geben deshalb exemplarische Beispiele, anhand derer ein Umzug aller wichtigen Daten gelingen sollte.

Die Anordnung der Apps und Widgets auf den Homescreens bleibt bei einem Wechsel auf ein neues Smartphone sehr häufig auf der Strecke. Ärgerlich, denn deren liebevolles Feintuning nimmt besonders viel Zeit in Anspruch. Was immer geht, ist auf dem alten Gerät Screenshots von jedem Startbildschirm anzufertigen und anhand derer die Icon-Anordnung mühevoll von Hand zu rekonstruieren. Glücklicherweise gibt es eine elegantere Abhilfe, nämlich mithilfe eines alternativen Launchers.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Wechsel des Android-Smartphones: Wichtige Daten mit wenig Handarbeit sichern". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.